Amani Akono a viacanis (Herr Grün)

…Frieden ist mein Weg auf dem Weg des Hundes…

Katja: „Bei der Auswahl meines neuen Begleiters war es mir besonders wichtig, einen Welpen aus einer guten Zucht mit einer besonders guten Sozialisation zu bekommen. Die vielen Erfahrungen, die er bereits im Welpenalter machen durfte, sei es der Umgang mit Kindern und anderen Haustieren, die Fahrt in einem Fahrradanhänger, das Entdecken bisher unbekannter Untergründe usw. haben das Zusammenleben von Anfang an einfacher gemacht. Er war ein mutiger und aufgeschlossener Welpe und interessierter und wesensstarker Junghund. Auch jetzt, fast erwachsen, macht es sich noch immer bezahlt, dass er so gut sozialisiert war und ist. Anton lebt in einer Großstadt mit täglich sehr vielen Hundekontakten, die er hervorragend meistert.“

Akos Banjoko a viacanis (Herr Braun)

…der weiße Falke kommt um zu bleiben vom Weg des Hundes…

Seine Familie sagt über ihn: „Akos war von Anfang an mein Wunschhund! Durch die hervorragende Aufzucht der Welpen, die Beobachtung ihres Verhaltens und Wesens konnte Tina uns nicht nur den schönsten Welpen, sondern auch den, der am besten zu uns passt, empfehlen!
Akos ist ein durch und durch entspannter, sehr familienbezogener Rüde.
Schon bei Tina hat er alle möglichen Umweltreize kennengelernt. Man kann neben ihm staubsaugen, Silvester macht ihm Null Stress, er liebt Auto fahren, Kindern gegenüber reagiert er ausgesprochen freundlich, Erwachsenen gegenüber rigdebacktypisch zunächst abwartend.“

Akia Ayoka a viacanis (Frau Rot)

…die Erstgeborene, die Freude bringt vom Weg des Hundes…

„Das ist Amy, sie ist eine wundervoll entspannte Hündin! Aufgrund der guten Sozialisation in den ersten Wochen bei Tina hatte ich von Anfang an keine Probleme mit ihr. Sie verbringt den Tag über im Büro und begrüßt freudig jeden Kunden und verhält sich ansonsten ruhig und gelassen. Kuscheln und Schmusen steht bei ihr ganz oben, Jagdttrieb kennt sie nicht und spielen mit anderen Hunden liebt sie.“

Viele Grüße- Luca

Abba-African-Dancing Queen a viacanis (Frau Rosa)

Vor 2½ Jahren haben wir unsere Ridgebackhündin Abba mit 9 Wochen erworben. Abba ist bereits unser vierter Ridgeback. Wir suchten damals einen gesunden, gut geprägten Welpen aus verantwortungsvoller Zucht. Die Wahl auf die Zucht von Frau Dr. Johann fiel aufgrund der bildhübschen Zuchthündin (Mutter von Abba), die zudem in der Hundeschule von Frau Dr. Johann als Therapiehund für verhaltensgestörte Hunde eingesetzt wurde. Außerdem schien uns die berufliche Qualifikation als Tierärztin und Hundeausbilderin / Therapeutin geeignet, eine gesunde Aufzucht und Sozialisierung der Welpen zu gewährleisten. Im Juni 2016 übernahmen wir Abba.

Abba ist einfach nur ein Traumhund!

Im Umgang mit Menschen und Tieren (wir leben auf einem Gestüt) souverän, in der Familie ein Schmusehund, dennoch sehr wachsam und noch dazu bildhübsch (sagen unsere Bekannten).

Durch die Grunderziehung im Welpenalter hatten wir keinerlei Probleme, sie zu einer lebensfrohen, sehr gehorsamen Hündin weiter auszubilden. Vielen Dank Frau Dr. Johann für diesen tollen Hund! Beate und Jürgen Repenning

Aayana Bahati a viacanis (Frau Lila)

…ewig glückliche Blüte vom Weg des Hundes

Vor 2½ Jahren haben wir unsere Ridgebackhündin Abba mit 9 Wochen erworben. Abba ist bereits unser vierter Ridgeback. Wir suchten damals einen gesunden, gut geprägten Welpen aus verantwortungsvoller Zucht. Die Wahl auf die Zucht von Frau Dr. Johann fiel aufgrund der bildhübschen Zuchthündin (Mutter von Abba), die zudem in der Hundeschule von Frau Dr. Johann als Therapiehund für verhaltensgestörte Hunde eingesetzt wurde. Außerdem schien uns die berufliche Qualifikation als Tierärztin und Hundeausbilderin / Therapeutin geeignet, eine gesunde Aufzucht und Sozialisierung der Welpen zu gewährleisten. Im Juni 2016 übernahmen wir Abba.

Abba ist einfach nur ein Traumhund!

Im Umgang mit Menschen und Tieren (wir leben auf einem Gestüt) souverän, in der Familie ein Schmusehund, dennoch sehr wachsam und noch dazu bildhübsch (sagen unsere Bekannten).

Durch die Grunderziehung im Welpenalter hatten wir keinerlei Probleme, sie zu einer lebensfrohen, sehr gehorsamen Hündin weiter auszubilden. Vielen Dank Frau Dr. Johann für diesen tollen Hund! Beate und Jürgen Repenning